Neuigkeiten
Ihr lieben Freunde un Gemeindemitglieder,
hier kommt der Link zu einer Vorlesestunde des Goethe-Instituts für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren.
https://www.goethe.de/ins/gr/de/ver.cfm?event_id=25390504
Der nächste Termin ist schon am Donnerstag, danach wieder im Mai...

Bilinguale Erziehung
war das Thema einer gut besuchten Informationsveranstaltung in unserer Gemeinde am 25. Februar - und es ist ein Thema für all die Familien, in denen die Eltern unterschiedliche Muttersprachen sprechen, in unserem Fall geht es um die griechische und die deutsche Sprache. Mit welcher Sprache oder welchen Sprachen sollen die Kinder aufwachsen? Was ist die Familiensprache, wenn die Umgebungssprache Griechisch ist? Wie sollen die Kinder hier in griechischer Umgebung Deutsch lernen? Ist es für sie eine Überforderung? Was sollen wir als Eltern tun?

Istanbul interreligiös
Istanbul (griechisch: Konstantinopel) ist gar nicht so weit von Thessaloniki entfernt – 600 km und eine Außengrenze der EU trennen die beiden Städte voneinander. Vielleicht lässt diese Grenze die Entfernung größer erscheinen.
Ein Teil des Gemeindeteams machte sich Ende Januar für einige Tage zu einem Ausflug dorthin auf den Weg. Unterkunft war eine gemütliche Wohnung unterhalb des Galata-Turms mit wunderbarem Blick auf den Bosporus. Verbindend und zugleich trennend ist die Hagia Sophia, das Wahrzeichen der Stadt: Erbaut im 6. Jahrhundert als christliche Kirche der Heiligen Weisheit, verwandelt in eine Mosche nach der Eroberung Konstantinopels durch die Muslime (1453), umgewandelt in ein Museum durch Kemal Atatürk (1934) und schließlich erneut zur Mosche erhoben im Jahr 2020 durch den türkischen Staatspräsidenten Erdogan. In Thessaloniki gibt es ein historisches Gebäude mit einer vergleichbaren Geschichte – die Rotonda.

Stellenanzeige:
Handwerklich begabter Rentner (m/w/d) gesucht – Deutsch- und Griechischkenntnisse erwünscht

Unser alljährlicher Ökumenischer Gottesdienst fand dieses Jahr am 26. Januar um 18 Uhr in unseren Gemeinderäumen statt. Das Thema des Gottesdienstes war "Ihr sollt alle eins sein" aus dem Johannes Evangelium.
