Neuigkeiten
Am 19. Oktober fand bei Beatrice und Dimitris auf der Öko-Farm in Thermi unser Herbstflohmarkt statt. Vielen Dank an die Beiden, dass wir bei Euch sein durften! Nach der ganzen Vorbereitungsarbeit, die von vielen Helferinnen und Helfern am Freitag in den Aufbau des Flohmarkts und in das Sortieren der Kleiderspenden gesteckt wurde, konnte der große Tag am Samstag beginnen. Von 11- 16 Uhr kamen viele Besucherinnen und Besucher und die Klamottenstände, die Trödelecke mit Haushaltswaren, der Bücherstand, und die Ecke mit Kinderspielzeug wurden aufs Beste durchsucht. Alle übrig gebliebenen Sachen wurden weiter gespendet an Naomi und Arsis. Ein weiteres Highlight war natürlich das Cafe mit den selbstgebackenen Kuchen und Torten, und auch das Grillen von Würstchen und Leberkäse wurde gut angenommen. Vielen Dank an alle Helfer und Mitwirkende!!! Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal:))
Am vergangenen Sonntag, den 6. Oktober 2024, haben wir auf der Öko-Farm in Thermi zwischen Feld und Tier den diesjährigen Erntedankgottesdienst gefeiert. Unsere Prädikantin Dagmar Theodoridis führte uns durch den Gottesdienst mit dem Themenschwerpunkt Wasser. Für die jüngeren Gäste gab es während der Predigt ein gesondertes Kinderprogramm zur Geschichte, wie nur die Arche von Noah die Wasserfluten Gottes überleben konnte. Im Anschluss gab es ein nettes Beisammensein mit Getränken und einem kleinen Buffet, und die Gelegenheit, sich die Öko-Farm genauer anzusehen. Wir danken Beatrice und Dimitri herzlich, dass wir dort erneut den Erntedankgottesdienst feiern durften!
In zwei Wochen, am 19. Oktober, werden wir schon wieder dort auf der Öko-Farm sein, für unseren jährlichen Herbstflohmarkt. Alle Infos hierzu finden Sie auch hier auf unserer Website.
Am Donnerstag, den 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, durften wir den Kunstclub Nürnberg bei uns in der Gemeinde empfangen. Für etwa 30-40 Zuschauerinnen und Zuschauer wurde der Film "Kofferkinder - Szenen einer Migration" von dem Regisseur Grigoris Nikiforidis gezeigt, welcher die Geschichten verschiedener griechischer Migrantinnen und Migranten in Deutschland erzählt, und dabei auch die Geschichte der Gastarbeiter in den 1960-er Jahren beleuchtet. Im Anschluss an die Vorführung konnten wir uns mit Regisseur Nikiforidis und Hauptdarsteller Evthimios Papachristos, deren Eltern selbst Gastarbeiter waren und die somit Teile ihrer eigenen Biographie in das Drehbuch haben einfließen lassen, über den Film und die deutsch-griechische Geschichte Austauschen.
Besonders bei der Fragerunde und den Einzelgesprächen mit Getränken und Snacks am Ende der Veranstaltung hat man gemerkt, dass sowohl angeregt durch den Film, als auch aufgrund der individuellen Geschichten der einzelnen Menschen, viel Gesprächs- und Aufarbeitungsbedarf zu Themen wie den Gastarbeitern, den Kofferkindern, und im allgemeinen zu der deutsch-griechischen Migration besteht. Zur Vergangenheit genauso wie zur heutigen Zeit.
Am Sonntag, den 22. Oktober 2024, haben wir auf der Dachterrasse des Deutschen Generalkonsulats in Thessaloniki den Auftaktgottesdienst für die, nach der Sommerpause, zurückkehrende Gemeindearbeit gefeiert. Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte uns Frau Monika Frank, die neue Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, und geleitet wurde der Gottesdienst von unserer neuen Pfarrerin i. R. Johanna Haberer (siehe oben). Im Anschluss wurden wir vom Generalkonsulat zu einem Buffet eingeladen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Thanos Mystakidis und Tzeni Poulou.
Nun läuft also unsere Geimeindearbeit wieder in vollem Gange, inklusive aller regelmäßig stattfindenden Gruppen, die sich in unseren Gemeinderäumen und außerhalb wöchentlich, 14-tägig, oder monatlich treffen. Zu denen sind Sie stets herzlich eingeladen, das volle Angebot und alle nötigen Informationen dazu finden sie unter "Veranstaltungen" hier auf unserer Website.
Auch wollen wir schon mal auf den Herbstflohmarkt auf der Öko-Farm in Thermi am 19. Oktober und auf den Weihnachtsbasar in der Deutschen Schule am 1. Dezember (1.Advent) hinweisen.
Am Mittwoch , den 11.09.2024 fand am Nachmittag bei schönstem Spätsommerwetter auf unserem Friedhof die Veranstaltung „Geschichte und Geschichten auf dem Protestantischen Friedhof“ statt.
Im Rahmen der Internationalen Messe Thessaloniki (TIF) zeigte uns Frau Ingrid Ripka die geschichtliche Bedeutung des Friedhofes auf und beleuchtete an den Lebensgeschichten einiger Deutscher, die dort ihre letzte Ruhe fanden, die vielfältigen und manchmal auch überraschenden Zusammenhänge zwischen diesen Personen und historischen Ereignissen der Stadt.