Veranstaltungen

Die kleinen Strolche
Unsere Krabbelgruppe ist für Kinder im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren. Hier spielen die Kleinen unter Gleichaltrigen und lernen schrittweise zu neuen Bezugspersonen Vertrauen zu fassen. Das fördert das soziale Miteinander und bereitet auf den Kindergarten vor. Die aktuellen Angebote und Themen entnehmen Sie unserem Gemeindebrief und Kalender.
Kontakt
Dagmar Theodoridis
Tel.: +30 6936 781 490


Die großen Strolche
In der deutschsprachigen Spielgruppe treffen sich Kindergartenkinder zwischen drei und fünf Jahren. Wir singen, malen, tanzen, lesen, spielen und feiern traditionelle deutsche Feste. Ziel ist, Kindern unter Gleichaltrigen wertvolle Entwicklungsanregungen zu geben. Im muttersprachlichen Ergänzungsunterricht fördern wir die deutschen Sprachkenntnisse.
Kontakt
Sandra Böttcher
Tel.: +30 6956 545 100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Kinderfreizeit
Einmal im Jahr fahren wir mit ca. 60 Kindern aus deutschen und griechischen Familien nach Leptokaria. Dort sind wir für zwei Tage zu Gast in der Ferienanlage der griechisch-evangelischen Kirche Katerinis. Eine biblische Geschichte gibt ein Thema vor, zu dem wir basteln, Theater spielen und Gottesdienst feiern. Das Gelände bietet die Möglichkeit zum Toben.


Frauentreff
Wir sind eine offene Gruppe und treffen uns alle 14 Tage donnerstags nach dem Gottesdienst. Bei einer Tasse Kaffee, manchmal auch einem Stück Kuchen, unterhalten wir uns über aktuelle Themen, die uns beschäftigen. Wir organisieren Spielevormittage oder machen, wonach uns der Sinn steht. Jedes neue Gesicht ist in unserer Runde herzlich willkommen!
Kontakt
Gertrud Margomenos
Tel.: +30 2310 417 010


Offener Gemeindenachmittag
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat montags. Wir beschäftigen uns mit Themen, die von der Pastorin oder von der Sozialassistentin vorbereitet und in offener Form diskutiert werden. Sollten Sie Interesse an einem besonderen Thema haben, lassen Sie uns das bitte wissen. Wir freuen uns über Anregungen zur Gestaltung des offenen Gemeindenachmittags.


Themengespräch
Die Gruppe trifft sich im Drei-Wochen-Rhythmus jeweils mittwochs. Im Mittelpunkt steht der Austausch zu abgesprochenen und individuell vorbereiteten Themen. Die Inhalte, mit denen wir uns befassen, sind aus ganz unterschiedlichen Bereichen wie Psychologie, Politik, Literatur. Eine verbindliche und regelmäßige Teilnahme ist Grundlage dieser Gruppe.
Kontakt
Augustina Scheffner-Varvaressos
Tel.: +30 2310 346 049
Gertrud Poulakis
Tel.: +30 2310 343 688


Leib-Seele-Gespräch
Wir möchten Sie zu einem Gesprächsabend einladen. Das Treffen beginnt mit einem schlichten gemeinsamen Abendessen (Leib). Im Anschluss daran widmen wir uns einem Thema, das unserer Seele gut tut. Wir verbringen einen Abend in angenehmer Gesellschaft und genießen den Austausch miteinander. Neue Gesichter sind gern gesehen!
Kontakt
Pastorin Brigitte Bittermann
Tel.: +30 2310 276 140


Trauer-Café
Menschen, die trauern, sind herzlich eingeladen, in einer liebevollen, Anteil nehmenden Umgebung andere Menschen zu treffen, denen es ähnlich geht. Durch positive Impulse, wohltuende Musik und Geschichten bekommen wir einen Lichtblick. Die Mitarbeiterinnen unserer Hospizgruppe sind auch für Sie da und helfen weiter, wenn jemand professionelle Hilfe sucht.
Kontakt
Pastorin Brigitte Bittermann
Tel.: +30 2310 276 140
Hannelore Contogouris
Tel.: +30 2310 422 933


Nadel und Faden
Wir nähen, stopfen, flicken, verschönern und reparieren Kleidung. Manchmal braucht es nicht viel Aufwand und ein schönes Kleidungsstück sieht wieder wie neu aus! Und gemeinsam mit Anderen macht das Ganze gleich doppelt Spaß. Wer Ideen und Materialien aller Art beisteuern kann oder einfach mal vorbeikommen möchte, ist herzlich eingeladen.
Kontakt
Johanna Fries
Tel.: +30 698 661 32 61


Mittagstisch am Donnerstag
Unser Mittagstisch findet wöchentlich statt und jeder, der Interesse hat teilzunehmen, ist herzlich eingeladen! Wir treffen uns in geselliger Runde und speisen gemeinsam. Damit wir besser planen können, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung in unserem Gemeindebüro. Um den Kostenaufwand zu decken, bitten wir außerdem um ein kleines Entgelt.
Anmeldung
Gemeindebüro
Tel.: +30 2310 274 472


Ausgleichende Gymnastik
Sie haben Spaß an Bewegung und möchten körperlich fit bleiben? Die Gruppe trifft sich einmal in der Woche in unseren Gemeinderäumen zur ausgleichenden Gymnastik. Unter der Leitung der Physiotherapeutin Dagmar Theodoridis dehnen und kräftigen wir unsere Muskulatur, fördern Gleichgewichtssinn und Koordination und entspannen bei ruhiger Musik.
Kontakt
Dagmar Theodoridis
Tel.: +30 6936 781 490


Wandern
Die Umgebung von Thessaloniki bietet viele schöne Ausflugsziele, die es zu erkunden lohnt. Gemeinsam wollen wir die Natur durch Wandern erleben. Jeder, der 3-4 Stunden laufen kann, ist herzlich willkommen. Gutes Schuhwerk und Stöcke sind in jedem Fall erforderlich. Wir helfen gerne bei der Organisation von Fahrgemeinschaften.
Anmeldung
Renate Polyzoidis
Tel.: +30 2310 341 596
Augustina Scheffner-Varvaressos
Tel.: +30 2310 346 049
Mobil: +30 697 811 04 43


Was glaubst denn du?
Es ist nicht immer leicht, sich mit seinem Glauben auseinanderzusetzen. Doch in einer Gruppe eröffnen sich neue Perspektiven. An vier zusammenhängenden Abenden beschäftigen wir uns gemeinsam mit biblischen Themen. Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch. Wir lernen viel über andere, über uns selbst und kommen unserem Glauben näher.
Kontakt
Pastorin Brigitte Bittermann
Tel.: +30 2310 276 140


Frauen unterwegs
Im Frühjahr und im Herbst sind die Frauen aus unserer Gemeinde und den Diaspora-Gruppen eingeladen, ein Wochenende gemeinsam zu verbringen. Im Frühjahr brechen wir zu einem Wanderwochenende und im Herbst zu einem erholsamen Auszeit-Wochenende auf. In diesem Rahmen tauschen wir uns über unsere Erfahrungen in Griechenland aus.
Anmeldung
Gemeindebüro
Tel.: +30 2310 274 472


Der Apostel Paulus in Thessaloniki
Durch die Briefe des Apostels Paulus im Neuen Testament wissen wir, dass Paulus auf seiner 2. und 3. Missionsreise auch in Griechenland unterwegs war. Wir laden Sie zu einem etwa 90-minütigen Spaziergang durch die Alte Stadt ein. Dabei lernen Sie eine besondere Seite Thessalonikis kennen und können die Atmosphäre in den kleinen Gassen nachspüren.


Weihnachtsbasar
Der traditionelle Weihnachtsbasar lebt von den Fähigkeiten der vielen UnterstützerInnen, die sich zu dieser großen Aktion zusammenfinden. Es gibt Verkaufsstände mit Kunsthandwerk, Büchern und weihnachtliche Leckereien wie Stollen und Glühwein. Freuen Sie sich auf die große Tombola, untermalt von weihnachtlicher Musik sowie einen Kinderflohmarkt.


Flohmarkt
Auf unserem Frühlings-Flohmarkt finden Sie gut erhaltene Kleidung für Erwachsene und Kinder. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Kinderspielzeug, Bücher, Dekoration und vieles mehr. Mit den Einnahmen finanzieren wir einen großen Teil unserer sozialen Arbeit. Die übrig gebliebenen Artikel geben wir an andere Hilfsorganisationen weiter.
