Jung und alt

Am kommenden Montag, den 09.12.2024, um 16:00 Uhr findet bei uns in den Gemeinderäumen die offene Adventsfeier der Gemeinde statt.  Alle Menschen sind herzlich willkommen, Gemeindemitglieder und Freunde, ob jung oder alt. Wir werden dort gemeinsam singen, spielen, und Geschichten hören, alles zum Thema Weihnachten natürlich. Dazu gibt es einen Glühwein, Kaffee und Kuchen, und wer möchte kann gerne etwas zum Naschen mitbringen. Wir freuen uns sehr auf Euch alle!

Es werden wieder Weihnachtskränze und -gestecke für den Weihnachtsbasar gebunden. Und für ein gutes Gelingen werden wieder viele Hände benötigt!

Ab nächster Woche findet täglich das Kränzebinden auf der Öko-Farm bei Beatrice statt. Ein erstes Treffen und Vorbereitungen finden an diesem Freitag, den 15.11.24, um 14 Uhr statt.  In der nächsten Woche ist der erste Termin am Montag, den 18.11.24. Bitte kontaktieren sie Elisabeth (Tel: 69 757 857 02) für genauere Absprachen und/oder Nachfragen. Vielen herzlichen Dank an alle Helfende!

Wer schon vor dem Weihnachtsbasar einen Kranz kaufen möchte, der kann sich bei Christine (Tel: 69 320 229 59) melden, und ihn dann bei der Öko-Farm abholen. Dadurch erspart man sich das Herumtragen des Kranzes auf dem Weihnachtsbasar. Beatrice gibt die Kränze netterweise auch außerhalb von Kranzbindezeiten aus! 

Es ist bald wieder soweit - Weihnachtsbasar Nummer 47 steht vor der Tür! Genau gesagt sind es nur noch 24 Tage! Am 1. Advent, also am Sonntag, den 1. Dezember, wird unser traditioneller Weihnachtsbasar in der Deutschen Schule Thessaloniki stattfinden.

Sie sind herzlich eingeladen zum diesjährigen Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 6. Oktober 2024, um 11:00 Uhr auf der Öko-Farm in Thermi. Unter der Leitung von unserer Prädikantin Dagmar Theodoridis beschäftigen wir uns mit dem Leitmotiv: Wasser - Quelle des Lebens.

Verkaufstisch

Auf unserem Flohmarkt finden Sie gut erhaltene Kleidung für Erwachsene und Kinder. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Kinderspielzeug, Büchern, Dekoration und vielem mehr. Mit den Einnahmen finanzieren wir einen großen Teil unserer sozialen Arbeit. Die übrig gebliebenen Artikel geben wir an andere Hilfsorganisationen weiter. Der Flohmarkt findet sowohl im Frühling als auch im Herbst statt.

Mehr erfahren

24. Dezember 2024 16 Uhr, 18 Uhr, 20 Uhr Goethe-Institut und Gemeinderäume

Am 24. Dezember diesen Jahres wollen wir mit Ihnen die Geburt Christi feiern. Wir feiern einen Familiengottesdient, eine Christvesper und veranstalten einen gemütlichen Abend der Begegnung.

Weihnachtsleckereien jeder Art sind gesucht!

Sie können uns eine große Hilfe sein, indem Sie Weihnachtsplätzchen, Torten, oder Kuchen für den Weihnachtsbasar backen. 

Donnerstag 3. Oktober 2024 19:00 Uhr Gemeinderäume
  • ***Terminänderung***

3. Oktober um 19 Uhr in den Gemeinderäumen!

Der Film erzählt die Geschichte der griechischen Migration anhand von vier Generationen, die nach Nürnberg kamen und hier Fuß gefasst haben. In den 60er Jahren kam der Begriff „Kofferkinder“ auf. Aus dem Pendeln der Gastarbeiter-Kinder zwischen den Welten, immer mit dem Koffer in der Hand, wurde irgendwann ein Alltag in der neuen Heimat. Vier ganz unterschiedliche Lebensgeschichten werden miteinander verwoben. In allen geht es um das Fremdsein, aber auch um kulturelle Annäherung auf den Aufbau einer Existenz.

Wir haben lauter leckere Leckereien🍰 übrig vom Weihnachtsbasar! Kommen Sie zum Nachverkauf bitte in die Gemeinde!!!

Am, Sonntag, den 24.11.2024, haben wir den Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag auf dem Protestantischen Freidhof in Thessaloniki gefeiert.

Am Mittwoch , den 11.09.2024 fand am Nachmittag bei schönstem Spätsommerwetter auf unserem Friedhof die Veranstaltung „Geschichte und Geschichten auf dem Protestantischen Friedhof“ statt.
Im Rahmen der Internationalen Messe Thessaloniki (TIF) zeigte uns Frau Ingrid Ripka die geschichtliche Bedeutung des Friedhofes auf und beleuchtete an den Lebensgeschichten einiger Deutscher, die dort ihre letzte Ruhe fanden, die vielfältigen und manchmal auch überraschenden Zusammenhänge zwischen diesen Personen und historischen Ereignissen der Stadt.

Weihnachtsgebäck
1. Dezember 2024 Deutsche Schule Thessaloniki

Der traditionelle Weihnachtsbasar lebt von den Fähigkeiten der vielen UnterstützerInnen, die sich zu dieser großen Aktion zusammenfinden. Es gibt Verkaufsstände mit Kunsthandwerk, Büchern und weihnachtlichen Leckereien wie Stollen und Glühwein. Freuen Sie sich auf die große Tombola, weihnachtliche Musik und auf unseren Kinderflohmarkt.

Mehr erfahren